Intensivseminare zur Erstellung einer Homepage begeisterten die LandFrauen
Mit viel Kompetenz und nicht weniger Geduld erklärte IT-Fachfrau Inke Studt-Jürs (2. v. li.) den
LandFrauen den Weg zu einer eigenen Vereinshomepage. Marion Wagner (l.) und Heidi Kieselbeck (2. v. r.) vom Ortsverein Holm und Gudrun Günther vom Ortsverein Nordhastedt waren mit Freude
konzentriert dabei. Foto: Anke Pipke
30 weitere Ortsvereine sind jetzt drin!
„Wir sind drin – und das war ganz einfach!“ So lautete der Titel der Intensivseminare des LandFrauenverbandes in Schleswig und Bad Segeberg zur Erstellung oder Aktualisierung einer
Vereinshomepage. Insgesamt 30 Teilnehmerinnen gestalteten unter fachkundiger Anweisung einen professionellen Internetauftritt für ihren Ortsverein.
In dem dreitägigen Intensivkurs unter Leitung von IT-Fachfrau und LandFrau Inke Studt-Jürs aus Weede lernten die Teilnehmerinnen von der Pike auf, wie sie ihren LandFrauenverein online darstellen
können, und gingen am Ende des Seminars mit einer fertig gestalteten Homepage nach Hause.
„Ich hatte erst ganz großen Bammel“, gesteht Heidi Kieselbach vom Ortsverein Holm, die zusammen mit Vereinskollegin Marion Wagner am Seminar teilnahm. „Ich hatte mich gefragt, wie das wohl
aussehen wird, wo wir doch so etwas noch nie gemacht haben.“ Am Ende erwies sich die Sorge als unbegründet, und an ihre Stelle traten Stolz und Euphorie darüber, etwas für den Verein so Wichtiges
geschaffen zu haben. Mittlerweile gibt es freudige Rückmeldungen aus dem Verein, und Marion Wagner pflegt jetzt die Seite mit viel Einsatz und Begeisterung.
Der Weg zur Internetpräsenz hatte drei große Abschnitte. Am ersten Seminartag lag der Schwerpunkt auf der Bildbearbeitung. Hierfür wurde das kostenlose Programm Gimp verwendet. Am zweiten
Seminartag ging es um die Planung und das Konzept des Internetauftritts mithilfe des günstigen Baukastenprogramms Jimdo, während am dritten Seminartag intensiv an der eigenen Internetseite
gearbeitet wurde. Hier wurden unter anderem das Layout ausgewählt, Navigation und Banner erstellt und die erarbeiteten Texte und bearbeiteten Bilder eingestellt. Für die inhaltlichen Komponenten
steuerte die Pressereferentin des Landesverbandes, Anke Pipke, einige Tipps bei.
Als Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar reichten sichere Kenntnisse am PC aus. „Von Websiteerstellung hatte ich vorher keine Ahnung und habe in dem Kurs sehr viel gelernt“, ist Gudrun
Günther vom Ortsverein Nordhastedt begeistert. „Frau Studt-Jürs hat es toll erklärt und nie die Ruhe verloren.“ Noch sei die Vereinsseite nicht ganz fertig, aber die ersten Besucher hätten sich
schon sehr positiv geäußert. „Die schönste Rückmeldung bekam ich von einer Frau aus meinem Verein, die sagte: Wenn ich nicht schon LandFrau wäre, würde ich es jetzt spätestens werden!“
Inke Studt-Jürs, auch verantwortlich für die grafische Gestaltung der Homepage des Landesverbandes der LandFrauen in Schleswig-Holstein, freut sich über den Zuspruch zu den Seminaren. „Auch über
die Angebote und Dienstleistungen von Vereinen und Verbänden informieren sich heute viele Menschen nur noch über das Internet. Eine eigene Website ist demnach auch für die LandFrauenvereine in
Schleswig-Holstein unerlässlich.“
Rund 60 % der Ortsvereine des LFV Schleswig-Holstein sind bereits mit einer eigenen Homepage im Netz vertreten. Damit liegt der LandFrauenverband Schleswig-Holstein im Vergleich zu den anderen
Landesverbänden der LandFrauen bundesweit sehr weit vorne.
Anke Pipke/lfv